Abenteuergeist
Abenteuer – der Weg zur positiven Veränderung
Ganz unbestritten steckt in jedem Kind ein wahrer Abenteurer, der gerne neue Orte erkundet, Geheimnisse lüftet und sich nach Lust und Laune austobt. Diese Liebe für das Abenteuer trägt auch maßgeblich zur charakterlichen Entwicklung eines Kindes bei. Allerdings ist es eben nicht so, dass nur Kinder einen Abenteuergeist besitzen oder sich nur sie persönlich durch Abenteuer weiterentwickeln können.

In jedem Menschen steckt ein gewisses Maß an Abenteuergeist und ebenso kann jeder Mensch sich durch ein aufregendes Erlebnis weiterentwickeln! Dabei ist auch ganz egal, ob er auf ein Mikroabenteuer geht oder sich gleich an einem Outdoor Survival versucht. Doch wieso ist ein Abenteuer, ob groß oder klein, so bedeutungsvoll für unsere persönliche Entwicklung?
1. Selbstbewusstsein
Jedes Abenteuer stellt uns vor zumindest eine Herausforderung. Ob es uns mit einer ganz neuen Situation konfrontiert oder direkt unsere Ängste und Schwächen vorzeigt, die wir dann überwinden müssen. Doch da ein Abenteuer allem voran Spaß macht, überwinden wir diese Hindernisse mit Leichtigkeit. Das bringt ein ganz neues Gefühl von Stolz und Selbstbewusstsein mit sich!
2. Skills rund ums Lösen von Problemen
Jetzt haben wir schon angesprochen, dass wir auf Abenteuern gerne mit Problemen konfrontiert werden. Diese zu lösen bringt uns nicht nur mehr Selbstbewusstsein ein, sondern stattet uns auch mit neuen Skills aus! Denn wenn wir in der Zukunft noch einmal mit einer ähnlichen Situation konfrontiert sind, wissen wir sofort, wie es diese zu lösen gilt.
3. Kommunikation
Auf ein Abenteuer können wir zwar auch alleine gehen, aber gerade in der Gruppe macht es Spaß und bringt noch viele weitere Herausforderungen und Erfahrungen mit sich. Wer im Team arbeitet und ein gemeinsames Abenteuer erlebt, erlernt schnell klare und effektive Kommunikation. Das ist ein sehr wichtiger Skill, der nicht nur in fast jedem Beruf, sondern auch generell im Leben wichtig ist.
4. Widerstandsfähigkeit
Bringen dich neue oder herausfordernde Situationen schnell aus dem Gleichgewicht? Gerade, wenn du ungern Routinen und Gewohnheiten brichst, wirst du von Abenteuern profitieren können. Hier wirst du ganz klar mit Situationen konfrontiert, die dir fremd sind. Mit der Zeit wird dich das aber abhärten. Gerade durch dein gesteigertes Selbstbewusstsein lernst du, dir und deinen Skills zu vertrauen - neue Situationen bringen dich nicht mehr so schnell ins Wanken!
5. Neues Mindset
Im Alltag stecken wir oft in Routinen fest, die uns unbewusst langweilen und dennoch Sicherheit vermitteln. Gerade mit zunehmenden Alter entwickeln wir aber oft alle Skills, die es beispielsweise für unseren Job oder den Lebensalltag braucht. Auf einer Abenteuerreise wird dir aber sehr schnell klar, dass es viele weitere Skills gibt, die du erlernen kannst. Zusätzlich machen dir Abenteuer Spaß - du verknüpfst diese neuen Erfahrungen also mit Spaß und entwickelst schnell eine ganz neue Freude an persönlicher Entwicklung und am Erlernen neuer Skills.
Du siehst schon, dass Abenteuer uns auf sehr viele verschiedene Arten formen können. Besonders toll ist aber, dass jedes Abenteuer einzigartig ist und du deshalb niemals genau wissen kannst, wie du davon profitieren kannst. Fakt ist aber, dass dich jedes Abenteuer in einer gewissen Form verändern wird und dir neue Skills mit auf den Weg gibt. Und wenn du regelmäßig auf kleine Abenteuerreisen und Mikroabenteuer gehst, bricht das deine Routine auf und wird dich mit Zufriedenheit und mehr Lebensfreude belohnen. Wir Menschen geraten zwar gerne in Routinen, aber die tun uns eigentlich gar nicht so gut. Wir wollen unseren Kopf und Körper benutzen und ständig neue Dinge erforschen.
Deswegen solltest auch du mal wieder dein inneres Kind erwecken, auf ein kleines Abenteuer gehen und selbst spüren, was ein solches Erlebnis mit dir tut!